home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
2373
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
7KB
From: Rene_Laederach@p4.f723.n301.z2.fido.sub.org (Rene Laederach)
Organization: If PCs could fly, there would be only air disasters
Path: f723.n301.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Re: Amiga Panikmache ?
Message-ID: <48989709@snoop.alphanet.ch>
References: <MSGID_2=3A2480=2F604_304f3517@fidonet.org>
Date: Thu, 14 Sep 1995 01:37:50 +0200
Hallochen Christian!
Das entstand, als Christian Brandt wegen `Amiga Panikmache ?' am 07 Sep 95
17:45:32
in fidonet.AMIGA.GER seine Sorgen von der Seele schrieb:
CB> RL> Es gibt schnellere Maschinen als ein A1200, ein A4000T. :)
CB>
CB> Klar :-) - der A1200 geht fuer 700DM bei mir gerade noch als Edelkonsole
durch.
CB> Aber der A4000 [...]
Fuer 2595 US-$ geht der bei mir auch als Edelkonsole durch, leider nur portiert
niemand Wing Commander III darauf. Denn die PC-Hardware, um das zu daddeln,
kostet aehnlich. Wenn nicht mehr. :)
CB> RL> Bei Motorola-Boards kann ich nicht mitreden, aber ein Pentium 133 MHz
mit
CB> RL> OS/2 Warp oder Linux duerfte auch nicht schlecht abziehen. Wenn Du
mehr
CB> RL> CPu_power brauchst, dann kauf Dir mal ein HRP-Board mit einem 620er,
so
CB> RL> verreckt viel schneller ist es im
CB>
CB> Wenns den 620er denn nur schon gaebe. Der 604er hat leider die Erwartungen
CB> nicht erfuellt. Der ist etwa 30% langsamer wie erhofft und hebt sich
CB> leistungsmaessig weder vom Pentium noch vom P6 ab, teilweise sogar
darunter.
Sniff. :( Vielleicht bringt zur Abwechslung AMD mal einen Pentium-Killer. :)
CB> Gemein daran ist allerdings, dass es trotzdem die schnellste und
preiswerteste
CB> Massen-RISC-Architektur ist. DEC - zu teuer HP - zu exotisch, zu langsam
SPARC
CB> - zu sehr SPARC - usw... Wenn der 620er nicht mittelfristig mit 200Mhz zum
CB> halben P6 Preis kommt, dann geht die Runde RISC vs. Intel an Intel.
Dann weiss ich, warum ICH nicht einen Pentium oder sonst einen Intel kaufen
werde. :) Bei Waschmaschinen kann ich einigermassen sicher sein, dass da ein
Motorola drin laeuft. :)
CB> RL> look&feel auch nicht. Im Alphanet (da bin ich per UUCP dran) haben
wir
CB> RL> einen Server mit 16 Alpha-CPUs auf 200 MHz, die ist im Look&Feel
lahmer
CB> RL> als die Alpha-Maschine mit einem Alpha
CB>
CB> Na, bei einer derart parallelen Architektur geht beim GUI vermutlich
einiges an
CB> Kommunikationsoverhead drauf. Vermutlich ist einfach jede CPU als eigener
CB> X-Client aktiv und irgendwo auf der Grafikkarte sitzt nochmals ein Miniunix
mit
CB> X-Server. Oder ihr habt gleich nur noch per Ethernet externe X-Terminals
dran?
Loesung 2) ist die Antwort. Den Monitor und die Tastatur benutzen wir nur noch,
wenn wir an der Hardware herumkonfigurieren muessen oder uns ein Terminal
fehlt.
:)
CB> RL> Es wird bestimmt noch Lagerbestaende geben. Zweitens ist zu vermuten,
dass
CB> RL> AT= in einem Blitzangriff schnell noch alle 68030/25 kaufen wird, um
den
CB> RL> A1300 zusammenzubasteln.
CB>
CB> Das wird sicher nicht das Problem, aber billig und langfristig planbar
sind
CB> A1300 und Co sicher nicht. Am Besten heute noch schnell die Weichen stellen
und
CB> ein Universal 030er-Mainboard fuer ec030/16 bis 030/50 sowie ein
CB> Universalmainboard fuer 060er vom ec060/50 bis zum 060/80 entwerfen und
dann
CB> damit bis Ende 96 ueberleben.
Das waere IMHO auch die beste Strategie, obwohl ich natuerlich nicht in die
Zukunft sehen kann.
CB> RL> Und ich sehe immer noch die PC-User, die staunen, was man mit
preemptiven
CB> RL> MT machen kann. OS/2 kann's auch nicht schlecht, aber es fehlt das
CB> RL> Feeling.
CB>
CB> Komisch. Ich sehe viele Ex-Amigabesitzer, die staunen, wie man sich auf
solch
CB> langsamen Systemen aufhalten kann... Ich rede hier aus Erfahrung. Wir
hatten am
CB> letzten Wochenende ein Computertreffen in Emmering, die Comparade. Mit
grossem
CB> Netzwerk und Videoprojektor undundund. Eigentlich wars als Amigatreffen
CB> geplant. Aber letztlich war klar, dass so ein Treffen zu duenn besucht
waere.
CB> Es kamen dann eben auch PC-Besitzer. Das ganze endete so, dass fast nur
CB> Amiga-Besitzer oder ehemalige da waren - aber kaum Amigas. Mein A3000 und
ein
CB> A4000 waren die einzigsten modernen Amigas, dann noch ne Hand voll A500,
2000
CB> und 1200er. Daneben baute dann zB der SysOp der groessten Amiga-BBS in
Muenchen
CB> seinen PC mit Linux, OS/2 und Descent auf. Amiga? Hat er nur noch einen und
da
CB> laeuft die Mailbox drauf.
Deutschland und die Schweiz sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Wenn hier in
der
Schweiz ein Amiga-Treffen stattfindet, dann ist das einzige Vehikel, dann
ueberhaupt ein MicroSoft-Produkt laufen laesst, Fabian Wenks Cobra Carrera. :)
CB> RL> Hast Du schon mal husch-husch versucht, eine halbe Million DRAM-Chips
zu
CB> RL> besorgen,
CB>
CB> (AT duerfte etwa 1mio 4MBit-RAMs benoetigen) Das duerfte bei Escom etwa
einem
CB> Zuwachs des RAM-Bedarfes von 2-3% ausmachen - Peanuts. Ditto HDs. Bisher
ist
CB> der Markt so morsch, dass jeder Hersteller heilfroh ist, wenn er sein Zeug
CB> direkt aus der Fabrik in den Garten des Kunden kippen kann, ansonsten
verliert
CB> das Zeug pro Woche 5% an Wert.
Bei RAM waere ich zwar nicht so sicher, weil Win95 sicher wieder den Bedarf
steigert. :( Bei HDs und anderen, noch nicht knappen Komponenten koennte es
besser gehen.
CB> RL> neue Produktionskapazitaeten (die natuerlich so auf die Schnelle nicht
die
CB> RL> billigsten sein koennen)
CB>
CB> Sie bauen keine neuen Kapazitaeten. Sie mieten alte und zwar die Sun-Werke
in
CB> Frankreich und die waren ohnehin schlecht ausgelastet. Die sind froh, wenn
sie
CB> keine Kurzarbeit mehr machen muessen.
Aber kassieren dafuer vermutlich noch extra. Schliesslich muss man ja auch die
naechste Durststrecke ueberbruecken, die wird aber nicht so schnell kommen,
wenn
die Amigas wie projektiert verkauft werden. Und die A4000T sind eh schon alle
weg, da muss man noch zusaetzliche Kapazitaeten finden.
CB> RL> und auch noch eine Entwicklunsgabteilung, die sich erst einarbeiten
muss,
CB> RL> zu organisieren?
CB>
CB> Sie entwickeln nicht. Sie geben der Firma in Frankreich die Plaene des
A1200
CB> sowie der Chips und die kuemmern sich selbst drum. So funktioniert das.
Was
CB> meinst Du, wie SUN einen Rechner bauen laesst? Richtig. Plaene an eine
Firma,
CB> die damit umgehen kann, drei Monate warten und abholen.
Ich hab's nicht geschrieben, aber ich dachte an RISC, an A1300 (oder wie er
dann
genannt wird), an einen A(x>4.0)000T mit mehr als 5 ZorroIII-Slots etc.
CB> Drei Monate - ist das nicht zufaellig die Zeit, die AT ohnehin gebraucht
hat?
Vielleicht. Aber zuerst mussten sie ja die C=-Leiche sezieren. :)
CB> RL> Leute, die nur motzen, koennen wir hier nicht brauchen.
CB>
CB> Leute, wenn es nichts zu motzen gaebe, wuerde niemand motzen.
Leider auch wahr. Aber kannst Du dich mal maessigen oder mal ETWAS Positives
sagen?
Read you later...
Rene Laederach
FIDO: 2:301/723.4 | Member We're returning!
Internet: mussi@snoop.alphanet.ch | TEAM AMIGA - the true avantgarde